WELTLICHE TRAUERFEIERN IN MÜNCHEN UND IM OBERLAND
Grand Finale
Warum der Abschied eine letzte Feier sein sollte!
Endlich unvergesslich

Ausnahmezustand? Absolut!



Ein Original
„Er war halt normal.” „Aber ich habe doch gar nicht so viel zu erzählen.” Oder: „Unser Verhältnis war nicht immer das Beste…” Diese Gedanken und Gefühle sind normal. Viele fühlen sich in einem solchen Moment überfordert oder haben Angst, dass ihnen die Worte fehlen.


Abschied in Farbe

“Ich möchte mich, im Namen aller Trauergäste, ganz herzlich für deine sehr sehr schöne Gefühlvolle Rede bedanken. Alle waren restlos begeistert von der wunderschönen Abschiedsfeier, für meine Mama. Besser kann man es nicht machen, es war einfach perfekt, wunderschön. Vielen Dank.”
"Herzlichen Dank für Ihre einfühlsame Trauerrede. Wir waren uns gleich sympathisch und nach dem intensiven, dreistündigen Gespräch, war ich erleichtert und gespannt, was sie aus den vertraulichen Mitteilungen machen würden. Sie haben den Charakter meiner Tante so gut beschrieben und alle, die meine liebe Tante kannten, trotz der Trauer, mehrmals schmunzeln lassen. Sie haben uns sehr geholfen, meiner Tante einen würdevollen Abschied zu bereiten und wir alle sind uns sicher, es hätte ihr auch gefallen."
“Danke nochmal für die Begleitung bei der Beerdigung. Wir haben (Du hast…) sehr viel Lob von den fleißigen Kirchengängern bekommen. Man hat Deiner Rede sehr gut folgen können, nachdenklich aber auch sehr spitzig.”
“Sie haben den Weg des Lebens meiner Tochter, zwischen ihren Seelenwünschen und ihrem gelebten zu einer fantastischen Reise verbunden. Sie hat genau die Seele meiner Tochter widergespiegelt.”
"Mit ihrer unfassbar empathischen und liebevollen Art, hat Kathi es jetzt schon zum zweiten Mal geschafft, eine wunderschöne Trauerrede vorzutragen. Der Tag einer Beerdigung eines geliebten Menschen ist eh schon schwer genug und Kathi schafft es, den Menschen auf den Punkt so zu beschreiben wie er war und wie sein Leben abgelaufen ist und das mit so einer tollen Geschichte dahinter. Sie steckt unglaublich viel Leidenschaft in das Ganze und zaubert einem sogar an so einem Tag ein Lächeln ins Gesicht. Ich würde sie wirklich jedem vom Herzen weiterempfehlen."
❮ Swipe zum nächsten Feedback ❯
Next Steps

Zusammen-Finden
Es tut mir sehr leid, dass du gerade durch eine so schwere Zeit gehst und Abschied nehmen musst. Du bist hier gelandet, entweder durch deine eigene Suche oder eine Empfehlung vom Bestatter. Falls Letzteres zutrifft, habe ich vermutlich schon einige Eckdaten. Wenn nicht, lass mich bitte wissen, wer gestorben ist und vor allem wann und wo die Trauerfeier stattfindet. So kann ich schnell klären, ob ich an diesem Termin für dich da sein kann.

Zusammen-Sprechen
Bei einem kurzen Telefonat kannst du dir einen ersten Eindruck von mir verschaffen und entscheiden, ob du mir die Trauerfeier anvertrauen möchtest. Mir ist wichtig, dass du dich wohlfühlst und Vertrauen aufbauen kannst. Danach vereinbaren wir gerne einen Termin für das Trauergespräch, bei dem ich dich Schritt für Schritt begleite und dafür sorge, dass du dich sicher und gut aufgehoben fühlst.

Zusammen-Planen
Unser Gespräch findet in meinem Büro in Schlehdorf oder via Zoom statt. Miteinander planen wir den Ablauf der Trauerfeier: Lieblingslieder, Wortbeiträge, Rituale und persönliche Gegenstände in der Deko. Wir besprechen jedes Detail, damit du dich sicher fühlst. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, damit ich deinen Menschen kennenlernen darf. Erzähle mir von den kleinen Eigenheiten und besonderen Momenten, die deinen Menschen einzigartig gemacht haben. Bringe gerne ein paar Fotos zu unserem Gespräch mit.

Zusammen-Sein
Am Tag der Trauerfeier bin ich frühzeitig vor Ort, um alles vorzubereiten und sicherzustellen, dass jedes Detail reibungslos abläuft. Im Vorfeld habe ich mich bereits mit dem Bestatter und anderen Dienstleistern abgestimmt, damit du dich darum nicht kümmern musst. Während der Zeremonie begleite ich dich einfühlsam und halte den Raum liebevoll, damit du dich getragen fühlst. Du kannst darauf vertrauen, dass ich für dich da bin und alles im Blick behalte.
Was euch erwartet
Get to know
Planungsgespräch
Familienbande
Reibungslose Absprachen
Anfahrt zur Trauerfeier inklusive
Schneller Support
Technik ohne Sorgen
Soundtrack of Memories
Lebensfeier-Begleitung
Empathische Expertise
Erinnerungen festgehalten
Beyond Goodbye



FAQ
Fragen die dich bewegen
Soll ich mich auf das Trauergespräch vorbereiten und Dokumente mitbringen?
Keine Sorge, du musst keine Dokumente oder Lebensläufe mitbringen! Hier geht es nicht um Zahlen, Daten und Fakten, sondern um das Herz und die Erinnerungen. Wir wollen das Wesen deines geliebten Menschen und die gemeinsam geteilten Momente einfangen. Bring jedoch gerne ein paar Lieblingsfotos mit, damit ich ein Bild von deinem Menschen bekomme.
Falls du dich vorbereiten möchtest, mach dir ruhig ein paar Notizen. Gerade jetzt hast du so viel im Kopf und musst so vieles organisieren – da ist es hilfreich, ein paar Stichpunkte zu Charaktereigenschaften, liebevollen Eigenarten und gemeinsamen Momenten aufzuschreiben, um nichts zu vergessen. Höre gerne auf die Anekdoten, die in Gesprächen mit anderen aufkommen, und schreib sie auf.
Und wenn Geschwister, Enkel oder andere nicht am Gespräch teilnehmen können, tausche dich ruhig im Vorfeld aus. Frag sie, wie sie ihren Menschen wahrgenommen haben und was ihre besonderen Herzens Erinnerungen sind. Wir alle füllen so viele Rollen in unserem Leben. So hat jeder andere Erinnerungen, eine andere Perspektive. Puzzleteil für Puzzleteil entsteht so ein umfassendes und lebendiges Bild, das wir gemeinsam in die Trauerfeier einfließen lassen können.
Wie lange dauert das Trauergespräch?
Wir nehmen uns die Zeit, die wir brauchen – meistens etwa 1-2 Stunden, aber wir sitzen nicht mit Blick auf die Uhr da. Es geht darum, ein echtes Bild und Gefühl für deinen Menschen zu entwickeln. Stell dir vor, wir könnten Bücher über ein Leben füllen und tagelang erzählen. Für die Essenz, die wir in der Rede einfangen möchten, reicht diese Zeit meist. Wir sprechen so lange, bis wir die wichtigsten Geschichten und Erinnerungen zusammengetragen haben. Und am Ende gehst du mit dem Gefühl aus dem Gespräch, mir den Wesenskern deines Menschen mitgegeben zu haben.
Kann ich während der Zeremonie auch selbst eine kleine Rede halten?
Natürlich kannst du das! Es ist ein ganz besonderer und wertvoller Akt, deinem Menschen selbst noch etwas mit auf den Weg zu geben. Vielleicht hast du die Sorge dabei, überwältigt von deinen Emotionen zu werden. Glaube mir, das ist völlig verständlich! Um dir Sicherheit zu geben, kannst du mir deine Rede im Vorfeld zukommen lassen. So kann ich einspringen und dir helfen, falls es zu viel wird. Wir stimmen uns auch ab, an welcher Stelle dein Beitrag am besten passt, damit alles harmonisch in die Zeremonie eingebunden wird. Du bist nicht allein – ich begleite dich durch jeden Schritt und stehe dir zur Seite.
Könnten die Gäste eine Freie Trauerfeier als pietätlos empfinden?
Keine Sorge, eine freie Trauerfeier ist alles andere als pietätlos. Sie ist eine einzigartige Gelegenheit, den Abschied ganz persönlich und respektvoll zu gestalten, genau wie es zu deinem geliebten Menschen passt.
Statt starrer Rituale, formeller Abläufe, und leerer Phrasen, die wenig mit dem Leben des Menschen zu tun haben, setzen wir auf persönliche und liebevolle Elemente. Wir können die Lieblingsmusik abspielen, Geschichten erzählen, die das Wesen und seine besonderen Momente einfangen, und persönliche Gegenstände oder Fotos einbinden. Wir nehmen den Menschen und das Leben in den Mittelpunkt, statt die Krankheit, den Tod, oder eine Institution.
Eine freie Trauerfeier schafft Raum für echte Emotionen und persönliche Erinnerungen. In über 300 Zeremonien erlebte ich immer wieder, wie ehrlich und tief berührt die Menschen sind. Denn es geht nicht um irgendjemanden – in jedem Wort, jeder Anekdote und jedem Element finden sie ihren Menschen wieder. Es ist ein Abschiednehmen und gleichzeitig ein Festhalten an den kostbaren Erinnerungen, die bleiben.
Dürfen wir ohne Pfarrer überhaupt in Gotteshäuser und Kapellen?
In der Regel ist das leider nicht möglich, es sei denn, die Kirchen sind entweiht. Aber keine Sorge, es gibt viele wundervolle Alternativen für eine persönliche Trauerfeier.
Du kannst unter anderem Trauerhallen, Aussegnungshallen oder Friedwälder auswählen. Oder wir entscheiden uns für einen ganz persönlichen Ort, der das Wesen deines Menschen widerspiegelt. Lasst mich dir zum Beispiel von einer Lebensfeier am Kochelsee erzählen: Unter der alten Trauerweide, ihrem Lieblingsplatz, haben wir die Zeremonie gehalten. Ihr Liegestuhl, im Kreis ihrer Liebsten mit dabei - so wie es immer war. Bei Sonnenuntergang sind wir knietief ins Wasser gestiegen, umgeben von einem Meer aus bunten Blütenblättern, die wir ziehen ließen. Was ich damit sagen möchte: Du wählst den Ort, der sich richtig anfühlt.
Es geht nicht nur darum, diesen Platz zu finden, sondern ihn zu einem besonderen Ort zu machen, an dem das Wesen deines Menschen präsent sein darf. Und genau dabei unterstütze ich dich.
Arbeitest du mit allen Bestattern zusammen?
Ja, ich arbeite mit allen Bestattern zusammen. Natürlich gibt es Bestattungsunternehmen, mit denen ich enger zusammenarbeite und die meine Philosophie teilen. Diese gemeinsamen Werte und Arbeitsweisen erleichtern die Abstimmung und sorgen für eine besonders harmonische Gestaltung der Trauerfeier. Dennoch steht immer im Vordergrund, dass die Zusammenarbeit reibungslos verläuft und wir uns gut koordinieren, um sicherzustellen, dass alle Details der Trauerfeier perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Bist du nicht zu jung, um über den Tod zu sprechen?
Ach, das ist mal ein wohltuendes Kompliment! In allen anderen Lebensbereichen höre ich nämlich das Gegenteil – dass ich sichtbar älter werde. Aber Spaß beiseite. 🙂 Tatsächlich werde ich oft gefragt, ob ich nicht zu jung bin, mich so intensiv mit Trauer und Abschied zu beschäftigen. Meine Antwort ist einfach: Nein. Es gibt kein Mindestalter für Mitgefühl und Verständnis.
Meine frische Perspektive erlaubt es mir, offen und respektvoll mit diesem sensiblen Thema umzugehen. Es geht darum, ehrlich und einfühlsam den Lebensweg deines Menschen zu würdigen und Raum für Erinnerungen und Gefühle zu schaffen.
Bekommen wir die Rede im Vorfeld zu lesen?
Bitte hab’ Verständnis, dass ich die Rede im Vorfeld nicht zur Verfügung stelle. Lass mich dir kurz erklären, warum das so ist. Der Vortrag der Rede erweckt sie erst richtig zum Leben. Wenn du die Worte vorher liest, nimmst du dir selbst viel von der emotionalen Wirkung und dem besonderen Moment des Abschieds. Der Tag der Trauerfeier ist ein so bedeutsamer und wichtiger Schritt in der Trauerarbeit, dass es wichtig ist, diesen Moment unverfälscht zu erleben.
Ich weiß, dass das Unsicherheiten oder Sorgen bereiten kann, besonders bei schwierigen Familienkonstellationen oder heiklen Themen wie Familiengeheimnissen. Wenn dich bestimmte Punkte im Vorfeld beschäftigen, stehe ich dir jederzeit zur Verfügung, um diese zu besprechen. Lass mich gerne wissen, was dir Sorgen bereitet, damit ich behutsam und in deinem Sinne mit diesen Themen umgehe.
Mir ist wichtig, dass du dich sicher und gut aufgehoben fühlst, damit du keine Bauchschmerzen oder schlaflosen Nächte hast.
In welchem Umkreis bist du als Trauerrednerin tätig?
Meistens bin ich in München und im Oberland tätig. Lass mich jedoch unbedingt wissen, falls die Trauerfeier woanders geplant ist. Ich begleite dich gerne auf allen Wegen, egal wohin sie führen.
Mein Mensch war eher traditionell – ist jede Trauerfeier bei dir ein buntes Fest?
Nein, es muss nicht immer ein lautes Fest sein. Mein Ansatz ist es, die Feier so zu gestalten, wie dein Mensch war. Mit "Feier" meine ich, dass wir das Leben deines Menschen und sein Dasein in deinem Leben würdigen.
Wenn dein Mensch keine Partys mochte und Traditionen schätzte, wird die Trauerfeier entsprechend ruhiger und traditioneller gestaltet. Es kann eine unaufgeregte Zeremonie mit leiser Musik und gedeckten Farben sein. Wir können Elemente einbinden, die deinem Menschen wichtig waren, wie etwa bestimmte Rituale, traditionelle Lieder oder auch ein Vater-Unser.
Egal, ob mit 500 Gästen oder nur 2, das Wichtigste ist, dass die Trauerfeier stimmig ist. Es geht nicht um eine Inszenierung, vielmehr darf die Feier so sein, wie dein Mensch war. Ehrlich, einfühlsam und wertschätzend.